
Endlich wurde mein Yin-Yoga-Kurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Ich freue mich, dass ich damit mein Portfolio von bezuschussungsfähigen Kursen bei den gesetzlichen Krankenkassen erweitern kann.
Was erwartet Euch beim Yin-Yoga?
Yin Yoga ist ein sehr ruhiger passiver Hatha-Yoga-Stil, eine meditative Annäherung an unser Innenleben mit gleichzeitigem Fokus auf den Körper. Eine Yin-Yogastunde kommt mit wenigen Asanas (Körperhaltungen), meist im Sitzen oder Liegen aus, die dafür länger (5-15 Minuten) gehalten werden. Äußerlich liegt der Focus auf der Dehnung der Muskulatur, Faszien, Sehnen und Bändern und der Öffnung der Gelenke. Ziel ist es durch das Halten der Asanas tiefere Muskelschichten und Strukturen zu erreichen und zu entspannen. Innerlich liegt der Focus auf dem chinesischen Konzept (Chi-Lebensenergie, Meridiane- Energiebahnen) des Energiekörpers. Yin steht für den ruhigen, passiven, weichen und weiblichen Teil des Energiekörpers im Gegenteil zu Yang. Ziel ist es hier innere Flexibilität zu fördern und Blockaden zu lösen und den Energiefluss anzuregen. Mit Yin-Yoga können wir dem yanglastigen westlichen Lebensstil etwas entgegensetzen, was Stress reduziert und uns in Balance bringt oder hält.